MPE Abschlussveranstaltung 2013 – Ein voller Erfolg für alle Beteiligten

Zur Abschlusspräsentation der diesjährigen Marktorientierten Produktentwicklung (MPE) an der Dualen Hochschule Karlsruhe (DHBW) kamen 150 geladene Gäste. DDie Studierenden des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesens entwickelten innerhalb von 18 Wochen zwei innovative Produkte.

Das Team „easi-bike“ um die Projektleiter Patrick Ziebolz und Julius Richter-Mendau präsentierte ein Fahrradschloss mit Smartphone-Steuerung und GPS-Sender. Dieses Produkt soll ein zeitsparendes und sicheres Verriegeln des Fahrrades ermöglichen.

 

Präsentation easi-bike

Präsentation easi-bike

 

Das Team „Driller“ präsentierte einen vollautomatischen Schraubverschlussöffner, das pneumatisch betriebene Gerät öffnet alle handelsüblichen Schraubverschlüsse und kann so Älteren und mobilitätseingeschränkten Personen eine wichtige Hilfe im Alltag sein.

 

Präsentation Driller

Präsentation Driller

 

Prof. Georg Richter testet den Driller

Prof. Georg Richter testet den Driller

 

Im Voraus wurden noch drei nicht umgesetzte Ideen durch die Studierenden präsentiert, ein E-Car, eine Ballkanone für den Fußballsport sowie ein Beachvolleyballfeld mit eingebauter Soundanlage.

 

Präsentation von Beachsounds, SpeedBall und e-Car (v.l.n.r.)

Präsentation von Beachsounds, SpeedBall und e-Car (v.l.n.r.)

 

Die Begrüßung der anwesenden Gäste wurde von Herr Prof. Georg Richter (Rektor der DHBW Karlsruhe) übernommen. Der Leiter und Initiator der MPE Herr Prof. Martin Haas führte durch den Abend und erläuterte die Beweggründe und das didaktische Konzept hinter der MPE.

Zum Abschluss referierte Herr Dipl.-Ing. Karlheinz Glaser, Manager bei der Tyco Electronics AMP GmbH, über die Anforderungen der Industrie an Projektmanager und Ingenieure und rundete damit die Veranstaltung mit einem Blick in die Zukunft der Studierenden ab.